Wir prüfen VPNs unabhängig, können jedoch Provisionen erhalten, wenn Sie ein VPN über Links auf unserer Seite kaufen.

PrivateVPN Bewertung

Warum sollten sie uns vertrauen?

Wir sind komplett unabhängig und prüfen VPNs seit 2016. Unsere Bewertungen basieren auf eigenen Testergebnisse und sind nicht von finanziellen Anreizen beeinflusst. Erfahren Sie, wer wir sind und wie wir VPNs testen.

Simon Migliano

Simon Migliano ist ein weltweit anerkannter VPN-Experte. Er hat Hunderte von VPN-Anbietern getestet und seine Forschungsergebnisse wurden unter anderem von der New York Times veröffentlicht. Vollständige Biographie lesen

Geprüft von JP Jones

Screenshot der PrivateVPN-AppRang #7 von 26 VPNs

Kurz gesagt

Insgesamt ist PrivateVPN ein hervorragendes VPN: In unseren Tests hat es 8,2/10 erreicht, insbesondere angesichts seines erschwinglichen Preises (1,76 €/mo über 36 Monate). Es ist eine großartige Wahl für den Zugriff auf geografisch gesperrte Videoinhalte, die Entsperrung von 10 Netflix-Regionen und andere Dienste wie Hulu und BBC iPlayer zu entsperren. Die Apps sind außerdem äußerst benutzerfreundlich und perfekt für Anfänger geeignet. Allerdings hatten wir Probleme mit Serverüberlastungen, sodass die Geschwindigkeiten bei großen Entfernungen möglicherweise nicht immer für HD-Streaming ausreichen.

8,2/10
Zusammenfassung der Gesamtbewertung
Beste Bewertung
9,6/10
Durchschnittliche Bewertung
5,6/10
Schlechteste Bewertung
1,1/10
Das Rating wird durch die Kombination der Bewertungen aus unseren 9 Testkategorien berechnet, jeweils gewichtet nach ihrer relativen Wichtigkeit.
Lesen Sie unsere VPN-Testmethodik, um mehr zu erfahren.
  1. 9,1/10
  2. 8,2/10
  3. 9,3/10
  4. 7,0/10
  5. 8,0/10
  6. 9,1/10
  7. 8,5/10
  8. 6,3/10
  9. 4,5/10

  • Funktioniert mit Netflix, Prime Video & mehr
  • No-logs Datenschutzrichtlinie
  • Sehr günstige Abonnements
  • Firestick-App entsperrt Streaming-Dienste
  • Server in 62 Ländern
  • Dedizierte IP-Server sind hervorragend für Streaming und Datenschutz geeignet

  • Langsame Verbindungsgeschwindigkeiten im Fernverkehr
  • Kein WireGuard-Protokoll
  • Keine Browser-Erweiterungen
  • Keine Smart DNS-Funktion
  • Fehlen von Multi-Hop, plattenlosen Servern und anderen technischen Merkmalen
  • Leckt IPv6-Adressen unter Linux

PrivateVPN wurde 2009 gegründet und gibt es schon länger als viele seiner Konkurrenten. In dieser Zeit war das VPN nie Gegenstand von Kontroversen und hat sich als sichere und vertrauenswürdige Option erwiesen.

Miss Group, ein schwedisches Internetdienstleistungsunternehmen, erwarb PrivateVPN im Jahr 2022. Trotz anfänglicher Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen der Übernahme blieb die hervorragende Leistung von PrivateVPN unverändert.

Für seinen niedrigen Preis bietet PrivateVPN ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Es verfügt über intuitive Apps für Anfänger, starke Sicherheit und Verschlüsselung sowie eine hervorragende dedizierte IP-Funktion.

PrivateVPN ist besonders gut für Streamer geeignet, die eine schnelle und einfache Möglichkeit suchen, Geoblocking zu umgehen. Das VPN greift auf Netflix, Hulu, HBO Max und BBC iPlayer in den USA zu. Wir würden uns jedoch wünschen, dass PrivateVPN eine Smart DNS-Funktion anbietet, da man damit keine Inhalte auf Geräten wie Apple TV oder Spielekonsolen streamen kann.

Allerdings haben wir beim Testen von PrivateVPN unzuverlässige Geschwindigkeiten festgestellt. Das kleinere Servernetzwerk des VPN und der Mangel an Informationen über die Serverauslastung führen dazu, dass die Server oft überfüllt sind, sodass es manchmal zu Pufferung und Verzögerungen kommen kann, wenn man mit dem VPN verbunden ist.

Insgesamt empfehlen wir die Nutzung von PrivateVPN, wenn du dir keinen der besten VPN-Dienste leisten kannst. Die einfache, aber funktionale Leistung wird die meisten Benutzer zufriedenstellen, insbesondere bei einfachen Aufgaben wie der Verbindung zu öffentlichen WLAN-Netzwerken.

Wenn du jedoch ein VPN mit mehr Funktionen, den schnellsten Geschwindigkeiten, Smart DNS, Browser-Erweiterungen und zahlreichen Serverstandorten suchst, musst du dich anderweitig umsehen.

Alternativen zu PrivateVPN

  1. NordVPN: NordVPN bietet fast alle technischen Funktionen, die PrivateVPN fehlen. Für 2,63 €/mo über 27 Monate erhältst du Zugang zu einem hervorragenden DNS-basierten Werbe- und Trackerblocker, Multi-Hop-Servern und schnellen globalen Geschwindigkeiten mit WireGuard.
  2. Windscribe: Wenn du auf noch mehr Streaming-Dienste zugreifen möchtest, ist Windscribe die beste Alternative. Windscribe schaltet im Vergleich zu PrivateVPN die Netflix-Mediatheken frei. Außerdem werden weniger beliebte Websites wie TOD und RTBF Auvio gestreamt.

Kostenpläne

1 Monat8,72 €
3 Monate15,86 € (5,29 €/mo)
3 Jahre63,43 € (1,76 €/mo)

Optionen für kostenlose Testversion

Geld-zurück-Garantie30 Tage
Kostenlose TestversionKeine
100% kostenloser PlanNein