Wir sind komplett unabhängig und prüfen VPNs seit 2016. Unsere Bewertungen basieren auf eigenen Testergebnisse und sind nicht von finanziellen Anreizen beeinflusst. Erfahren Sie, wer wir sind und wie wir VPNs testen.
Simon Migliano
Simon Migliano ist ein weltweit anerkannter VPN-Experte. Er hat Hunderte von VPN-Anbietern getestet und seine Forschungsergebnisse wurden unter anderem von der New York Times veröffentlicht. Vollständige Biographie lesen
Insgesamt ist PrivateVPN ein hervorragendes VPN: In unseren Tests hat es 8,2/10 erreicht, insbesondere angesichts seines erschwinglichen Preises (1,76 €/mo über 36 Monate). Es ist eine großartige Wahl für den Zugriff auf geografisch gesperrte Videoinhalte, die Entsperrung von 10 Netflix-Regionen und andere Dienste wie Hulu und BBC iPlayer zu entsperren. Die Apps sind außerdem äußerst benutzerfreundlich und perfekt für Anfänger geeignet. Allerdings hatten wir Probleme mit Serverüberlastungen, sodass die Geschwindigkeiten bei großen Entfernungen möglicherweise nicht immer für HD-Streaming ausreichen.
8,2/10
Zusammenfassung der Gesamtbewertung
Beste Bewertung
9,6/10
Durchschnittliche Bewertung
5,6/10
Schlechteste Bewertung
1,1/10
Das Rating wird durch die Kombination der Bewertungen aus unseren 9 Testkategorien berechnet, jeweils gewichtet nach ihrer relativen Wichtigkeit.
Dedizierte IP-Server sind hervorragend für Streaming und Datenschutz geeignet
Langsame Verbindungsgeschwindigkeiten im Fernverkehr
Kein WireGuard-Protokoll
Keine Browser-Erweiterungen
Keine Smart DNS-Funktion
Fehlen von Multi-Hop, plattenlosen Servern und anderen technischen Merkmalen
Leckt IPv6-Adressen unter Linux
PrivateVPN wurde 2009 gegründet und gibt es schon länger als viele seiner Konkurrenten. In dieser Zeit war das VPN nie Gegenstand von Kontroversen und hat sich als sichere und vertrauenswürdige Option erwiesen.
Miss Group, ein schwedisches Internetdienstleistungsunternehmen, erwarb PrivateVPN im Jahr 2022. Trotz anfänglicher Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen der Übernahme blieb die hervorragende Leistung von PrivateVPN unverändert.
Für seinen niedrigen Preis bietet PrivateVPN ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Es verfügt über intuitive Apps für Anfänger, starke Sicherheit und Verschlüsselung sowie eine hervorragende dedizierte IP-Funktion.
PrivateVPN ist besonders gut für Streamer geeignet, die eine schnelle und einfache Möglichkeit suchen, Geoblocking zu umgehen. Das VPN greift auf Netflix, Hulu, HBO Max und BBC iPlayer in den USA zu. Wir würden uns jedoch wünschen, dass PrivateVPN eine Smart DNS-Funktion anbietet, da man damit keine Inhalte auf Geräten wie Apple TV oder Spielekonsolen streamen kann.
Allerdings haben wir beim Testen von PrivateVPN unzuverlässige Geschwindigkeiten festgestellt. Das kleinere Servernetzwerk des VPN und der Mangel an Informationen über die Serverauslastung führen dazu, dass die Server oft überfüllt sind, sodass es manchmal zu Pufferung und Verzögerungen kommen kann, wenn man mit dem VPN verbunden ist.
Insgesamt empfehlen wir die Nutzung von PrivateVPN, wenn du dir keinen der besten VPN-Dienste leisten kannst. Die einfache, aber funktionale Leistung wird die meisten Benutzer zufriedenstellen, insbesondere bei einfachen Aufgaben wie der Verbindung zu öffentlichen WLAN-Netzwerken.
Wenn du jedoch ein VPN mit mehr Funktionen, den schnellsten Geschwindigkeiten, Smart DNS, Browser-Erweiterungen und zahlreichen Serverstandorten suchst, musst du dich anderweitig umsehen.
Alternativen zu PrivateVPN
NordVPN: NordVPN bietet fast alle technischen Funktionen, die PrivateVPN fehlen. Für 2,63 €/mo über 27 Monate erhältst du Zugang zu einem hervorragenden DNS-basierten Werbe- und Trackerblocker, Multi-Hop-Servern und schnellen globalen Geschwindigkeiten mit WireGuard.
Windscribe: Wenn du auf noch mehr Streaming-Dienste zugreifen möchtest, ist Windscribe die beste Alternative. Windscribe schaltet im Vergleich zu PrivateVPN die Netflix-Mediatheken frei. Außerdem werden weniger beliebte Websites wie TOD und RTBF Auvio gestreamt.
Wir haben diese Bewertung berechnet, indem wir die Protokollierungsrichtlinien, die Rechtsprechung, die Eigentumsverhältnisse und die Datenschutzfunktionen des VPNs untersucht haben. Wir haben auch die Vergangenheit im Umgang mit Nutzerdaten und die Reaktion auf rechtliche Anfragen bewertet.
Auf Platz #4 von 26 VPNs für Datenschutz
PrivateVPN ist ein verifizierter No-Logs-VPN-Dienst, der noch nie Benutzerdaten an Dritte weitergegeben hat. Ein kleiner Nachteil ist die Tatsache, dass der Dienst seinen Sitz in Schweden hat, einem Land der 14 Eyes, aber das wird durch die private Protokollierungspolitik ausgeglichen.
PrivateVPN hat seinen Sitz in Schweden, was normalerweise kein guter Ort für den Schutz der Privatsphäre der Nutzer ist. PrivateVPNs No-Logs-Richtlinie bedeutet jedoch, dass das Unternehmen keine Informationen über seine Nutzer weitergeben kann, selbst wenn es gezwungen wäre, der schwedischen Regierung zu folgen.
Die einzige Information, die PrivateVPN aufbewahrt, ist Ihre E-Mail-Adresse, die nur zum Einloggen in den Dienst verwendet wird. PrivateVPN hat uns bestätigt, dass diese in keiner Weise mit Ihren Aktivitäten in Verbindung gebracht wird. Dieses Maß an Datenschutz ist normalerweise teureren Diensten vorbehalten.
Ein Nachteil ist jedoch, dass PrivateVPN keine plattenlosen VPN-Server verwendet. Da diese Server keine Speichergeräte enthalten, entfällt bei einer Verbindung mit einem solchen Server die Möglichkeit der Datenprotokollierung vollständig. Wir würden es begrüßen, wenn PrivateVPN diese bald hinzufügen würde.
Protokollierungsrichtlinie wird durch Praxistests verifiziert
PrivateVPN ist einer der wenigen VPN-Anbieter, dessen Datenschutzpolitik durch einen Fall aus der Praxis bestätigt wurde. Der VPN-Dienst war nicht in der Lage, Nutzerdaten weiterzugeben, obwohl er mehrmals von Strafverfolgungsbehörden dazu aufgefordert wurde.
Auch wenn es nicht öffentlich bekannt ist, haben wir Dokumente gesehen, die zeigen, dass PrivateVPN aufgrund seiner No-Logs-Datenschutzpolitik nicht in der Lage war, Anfragen von Strafverfolgungsbehörden nach Nutzerdaten nachzukommen.
Wir dulden keine illegalen Aktivitäten, die während der Nutzung eines VPNs durchgeführt werden, aber diese realen Fälle dienen als vertrauenswürdiger und praktischer Test für die Protokollierungspraktiken eines VPNs.
Versäumnis, das Sammeln von Daten über Nutzer der kostenlosen Testversion offenzulegen
Unsere Recherchen ergaben, dass PrivateVPN zuvor die IP-Adressen von Nutzern protokolliert hat, die sich für die kostenlose Testversion angemeldet haben. PrivateVPN sagte uns, dass diese IP-Adressen sicher in einer “Dummy-Datenbank” gespeichert wurden und mit “keinen anderen Daten” verknüpft waren.
Obwohl diese Art der Protokollierung privat und nur zur Verhinderung des Missbrauchs der kostenlosen Testversion durchgeführt wurde, besteht das Problem darin, dass PrivateVPN diese Protokollierung nirgendwo offengelegt hat.
Nachdem wir PrivateVPN auf dieses Problem aufmerksam gemacht haben, hat das Unternehmen sein Verhalten schnell geändert. Das VPN verfolgt nicht mehr die IP-Adresse von Neuanmeldungen für die kostenlose Testphase.
Streaming
8,2/10
Streaming
Beste Bewertung
9,9/10
Durchschnittliche Bewertung
4,6/10
Schlechteste Bewertung
0,8/10
Wir haben diese Bewertung berechnet, indem wir ermittelt haben, welche Streaming-Dienste das VPN freischalten kann und wie konstant es auf diese zugreifen kann.
Auf Platz #6 von 26 VPNs für Streaming
PrivateVPN ist einer der besten VPNs für Streaming. Die dedizierten IP-Server des VPNs haben nahezu jeden Streaming-Dienst, den wir getestet haben, entsperrt, einschließlich 10 Netflix-Regionen. Es hat keine Smart DNS-Funktion, was enttäuschend ist, aber es hat eine voll funktionsfähige App für Amazon Fire TV.
Streaming-Plattform
Funktioniert mit PrivateVPN
BBC iPlayer (UK)
Ja
DAZN (Kanada)
Ja
Disney+ (UK)
Nein
Hulu (US)
Ja
ITVX (UK)
Ja
Max (US)
Ja
Netflix (US)
Ja
Netflix (UK)
Ja
Prime Video (US)
Ja
Sky Go (UK)
Ja
PrivateVPN hat vor kurzem seine dedizierten Streaming-Server aus seiner App entfernt. Als wir das Unternehmen kontaktierten, sagte uns ein Vertreter von PrivateVPN, dass dies daran liegt, dass “alle Server jetzt für Streaming funktionieren”.
Dies erwies sich jedoch als falsch, da PrivateVPN manchmal bestimmte Dienste nicht über einen Server aus der Hauptserverliste entsperren konnte.
Wenn dies geschah, mussten wir uns mit einem der dedizierten IP-Server verbinden. Die IP-Adresse, die Sie von diesen Servern erhalten, ist exklusiv für Sie, was es für Streaming-Dienste schwieriger macht, Sie zu identifizieren und zu blockieren. Diese Server funktionierten zwar jedes Mal, sind aber nicht an jedem Ort verfügbar.
Ein großer Nachteil bei der Verwendung von PrivateVPN für Streaming ist die schlechte Gerätekompatibilität mit Geräten, die an einen Fernseher angeschlossen sind. Es gibt zwar eine App für Fire TV und Android TV, aber keine Smart DNS-Funktion für Apple TV und Spielkonsolen. Außerdem gibt es keine Router-App, um es auf Roku- und Chromecast-Geräten zu verwenden.
Streamt US Netflix & viele andere Regionen
Beim Test aller PrivateVPN-Server mit Netflix haben wir festgestellt, dass 22 % der Server mit dem Streaming-Dienst funktionieren.
Insgesamt bedeutet dies, dass das VPN die 10 Netflix-Bibliotheken. Von allen 61 VPNs, die wir getestet haben, konnte nur Windscribe mehr Netflix-Regionen streamen als PrivateVPN.
Mindestens ein PrivateVPN-Server konnte in unseren Tests US-Netflix streamen.
Hier sind alle Netflix-Bibliotheken, auf die PrivateVPN zugreifen kann:
Australien
Brasilien
Frankreich
Deutschland
Indien
Irland
Italien
Japan
Kanada
Niederlande
Südafrika
Thailand
UK
USA
Die Streaming-Leistung variierte zwischen den Regionen erheblich. Bei Verbindungen nach Japan und Irland wurden unsere Videos ständig gepuffert und nur in SD angezeigt. Die Videoqualität in anderen Regionen, einschließlich der USA und Kanada, war viel beeindruckender.
Um auf US-Netflix zuzugreifen, müssen Sie sich über die Liste der dedizierten IP-Server mit dem Standort New York verbinden. Alle US-Server, die wir über die Hauptserverliste getestet haben, funktionierten nicht.
Entsperrt US-Streaming-Plattformen
PrivateVPN greift auch auf alle beliebten Streaming-Seiten in den USA zu. Damit haben wir Geoblocks auf HBO Max, Hulu, YouTube TV und Prime Video umgangen.
Anders als bei Netflix funktionierten alle US-Server von PrivateVPN mit diesen Inhaltsplattformen. Die Videos wurden fast sofort geladen und in HD angezeigt.
PrivateVPN hat HBO Max auf allen seinen US-Servern gestreamt.
Funktioniert gut mit BBC iPlayer
Obwohl PrivateVPN nur über zwei britische Serverstandorte verfügt, hat es in jahrelangen Tests immer mit BBC iPlayer funktioniert. Sowohl Live- als auch On-Demand-Inhalte wurden sofort geladen und in der maximalen Auflösung gestreamt.
Selbst viele andere Top-VPNs für BBC iPlayer, darunter ExpressVPN und HMA, schaffen es manchmal nicht, den Dienst zu entsperren. Die Leistung von PrivateVPN ist hier ausgezeichnet, besonders angesichts des niedrigen Preises.
Beide britischen Server von PrivateVPN funktionieren mit BBC iPlayer.
Darüber hinaus haben wir uns mit den britischen Servern von PrivateVPN verbunden, um Sky Go, ITVX und Now zu streamen.
Versteckt Kodi-Aktivitäten vor Ihrem ISP
Die hervorragende Streaming-Leistung von PrivateVPN macht es zu einer hervorragenden Wahl für die Nutzung von Kodi, Stremio und allen anderen kostenlosen Streaming-Plattformen.
Mit seiner App auf Fire TV haben wir Inhalte von Diensten wie Crackle und Pluto TV gestreamt. Jedes Mal wurde unsere Verbindung nicht unterbrochen und alle unsere Aktivitäten wurden von unserem ISP verborgen.
PrivateVPN funktioniert gut mit allen Kodi-Add-ons.
Geschwindigkeit
9,1/10
Geschwindigkeit
Beste Bewertung
10/10
Durchschnittliche Bewertung
7,0/10
Schlechteste Bewertung
0,4/10
Wir haben diese Bewertung anhand unserer eigenen Tests von Download-, Upload- und Ping-Geschwindigkeiten auf Servern in 10 Ländern berechnet.
Auf Platz #15 von 26 VPNs für Geschwindigkeit
Wenn PrivateVPN mit einem Server in der Nähe verbunden ist, sind unsere Testergebnisse schnell. Unsere Download-Geschwindigkeiten sanken nur um 5% – das bedeutet, dass das VPN schnell genug für Streaming, Gaming und fast alles andere ist. Die globalen Geschwindigkeiten von PrivateVPN sind jedoch weniger beeindruckend, und die überlasteten Server führen oft zu Verlangsamungen.
Um faire und unvoreingenommene Geschwindigkeitstests durchzuführen, haben wir unsere Internetgeschwindigkeiten vor und nach der Verbindung mit PrivateVPN-Servern auf der ganzen Welt gemessen. Wir haben über mehrere Tage hinweg eine Reihe von Tests durchgeführt und dann jeweils die Durchschnittswerte ermittelt.
Wie Sie sehen können, sind die Geschwindigkeiten von PrivateVPN bei kurzen Entfernungen beeindruckend. Wir haben eine Geschwindigkeit von 95Mbps gemessen, was der Leistung anderer Top-VPNs entspricht, die viel mehr kosten.
Allerdings sind die Geschwindigkeitseinbußen bei der Verbindung zu weit entfernten Servern viel größer als erwartet. Unsere Download-Geschwindigkeit sank um 39% bei einer Verbindung nach Südafrika und um 24% bei einer Verbindung nach Australien.
Um eine Überlastung der Server zu verhindern, verfügen die anderen oben aufgeführten VPNs über 10-Gbps-Server an mehr Standorten und über größere Servernetzwerke als PrivateVPN. Wir hoffen, dass PrivateVPN diese beiden Probleme in einem zukünftigen Update behebt.
Sicherheit
7,0/10
Sicherheit
Beste Bewertung
9,0/10
Durchschnittliche Bewertung
6,4/10
Schlechteste Bewertung
1,0/10
Wir haben diese Bewertung berechnet, indem wir die Sicherheitsprotokolle, die Verschlüsselung, den Leck-Schutz und die Zuverlässigkeit des Kill Switches des VPNs getestet haben. Wir haben auch die Erfolgsbilanz des Anbieters und frühere Sicherheitsvorfälle bewertet.
Auf Platz #21 von 26 VPNs für Sicherheit
Private VPN sichert Ihren Internetverkehr mit OpenVPN und AES-256-Verschlüsselung. Der Kill-Switch verhindert IP-Adresslecks unter macOS, Windows und Android, aber der iOS-App fehlt ein Kill-Switch mit OpenVPN.
Unabhängige Sicherheitsüberprüfung
Nein
VPN Kill Switch
Ja
Leck-Schutz
Ja
OpenVPN (TCP/UDP)
Ja
WireGuard
Nein
ChaCha20
Nein
AES-256
Ja
Keine Option, sich mit WireGuard zu verbinden
PrivateVPN ist das einzige Produkt in unserer Liste der empfohlenen VPNs, das nicht WireGuard oder ein proprietäres VPN-Protokoll verwendet. WireGuard ist ein sicheres Open-Source-Protokoll, das viel schnellere Geschwindigkeiten als Alternativen ermöglicht.
Stattdessen verwendet PrivateVPN OpenVPN, ein langsameres und älteres VPN-Protokoll. Die meisten anderen Premium-VPN-Dienste verwenden OpenVPN nicht mehr als Standard, daher würden wir uns zumindest wünschen, dass PrivateVPN WireGuard als Option hinzufügt.
Starke Verschlüsselung sichert den Web-Datenverkehr
Sie können sich darauf verlassen, dass PrivateVPN Ihre Daten verschlüsselt und Ihre Online-Aktivitäten privat und anonym hält.
Auf der VPN-Website wird behauptet, dass die stärksten Verschlüsselungsmethoden verwendet werden – darunter die AES-256-Verschlüsselung und der 2048-Bit-RSA-Handshake. Um diese Behauptung zu überprüfen, haben wir die VPN-Verbindungsprotokolle analysiert. Wir haben festgestellt, dass die Verschlüsselung und Sicherheit von PrivateVPN sehr gut sind.
Das VPN implementiert seine Verschlüsselung wie folgt:
OpenVPN-Verbindungen werden über einen RSA-2048-Handshake hergestellt.
Perfect Forward Secrecy über einen ECDH-Schlüsselaustausch.
Die Authentifizierung erfolgt über einen SHA-384-Hash.
Der Datenverkehr wird mithilfe der AES-256-Verschlüsselung sicher verschlüsselt.
Kurz gesagt sorgen diese Protokolle gemeinsam dafür, dass Ihre Daten sicher und geschützt sind und nicht in falsche Hände gelangen.
PrivateVPN verschlüsselt den gesamten Netzwerkverkehr sicher.
Kill Switch verhindert IP-Leaks
PrivateVPN verfügt über einen Kill Switch für Windows und macOS. Er ist jedoch nicht standardmäßig aktiviert, also stellen Sie sicher, dass er im Reiter „Connection Guard“ des Einstellungsmenüs eingeschaltet ist.
Um die Wirksamkeit des Kill Switches von PrivateVPN zu testen, haben wir mehrere Tests mit unserem Kill Switch-Testtool durchgeführt. Dieses Tool überprüft auf IP-Adresslecks, während wir die VPN-Verbindung manuell trennen.
Als unsere Verbindung unterbrochen wurde, funktionierte der Kill Switch von PrivateVPN einwandfrei und unsere wahre IP-Adresse wurde nicht offengelegt.
PrivateVPN warnt Benutzer, dass ihr Datenverkehr beim Serverwechsel ungeschützt ist.
Wir haben jedoch festgestellt, dass die PrivateVPN-App unsere IP-Adresse beim Serverwechsel durchsickern ließ. Die App zeigt Ihnen zwar eine Warnung an, bevor dies geschieht, und gibt Ihnen die Möglichkeit, den Vorgang abzubrechen und die Verbindung zu trennen, aber es ist enttäuschend, dass PrivateVPN dies nicht behoben hat.
Leckt IPv6-Adressen unter Linux
Unsere Untersuchung hat ergeben, dass PrivateVPN IPv6-Adressen unter Linux durchsickern lässt. Obwohl die Standard-VPN-Apps mit einem IPv6-Leckschutz ausgestattet sind, fehlt dieser in der Linux-Software.
Dies ist ein ernstes Datenschutzproblem, das so schnell wie möglich behoben werden sollte. In der Zwischenzeit müssen Sie IPv6 in den Linux-Systemeinstellungen deaktivieren.
PrivateVPN läuft unter Ubuntu und hat unsere IPv6-Adresse weitergegeben.
Server-Standorte
8,0/10
Server-Standorte
Beste Bewertung
9,9/10
Durchschnittliche Bewertung
6,7/10
Schlechteste Bewertung
1,0/10
Wir haben diese Bewertung anhand der Anzahl der verfügbaren Länder und Städte, ihrer geografischen Verteilung und der Verfügbarkeit in beliebten Regionen vorgenommen.
Auf Platz #9 von 26 VPNs für Server-Standorte
PrivateVPN ermöglicht es Ihnen, eine IP-Adresse aus 62 Ländern zu erhalten, was weit mehr ist als bei den meisten anderen VPNs in seiner Preisklasse. Trotz der anständigen Anzahl der abgedeckten Länder besteht das Netzwerk nur aus 200 Servern, was für einen beliebten VPN-Dienst zu wenig ist.
Kontinent
Länder mit Servern
Europa
34
Asien
14
Nordamerika
5
Südamerika
5
Afrika
2
Ozeanien
2
Server sind an beliebten Standorten wie den USA, Großbritannien, Australien, Japan, Deutschland und Kanada verfügbar. Für alle diese Länder gibt es auch eine Auswahl an Servern auf Stadtebene, sodass Sie sich mit dem nächstgelegenen Server in einem bestimmten Land verbinden können.
Wir schätzen besonders, dass PrivateVPN Server in sechs südamerikanischen Ländern hat, da viele andere VPN-Anbieter nur einen Standort in Brasilien anbieten.
Dennoch gibt es einige beliebte Regionen, die PrivateVPN gerne in einem zukünftigen Update hinzufügen würde. Im Moment bietet PrivateVPN keine IP-Adressen aus beliebten Regionen wie Indien und Ägypten an. Viele andere VPNs, darunter Surfshark und ExpressVPN, haben Server in diesen Ländern.
Einige Server sind virtuell platziert
PrivateVPN kann Server in mehr Ländern anbieten als die meisten anderen VPNs, da es virtuelle Serverstandorte nutzt. 13 % der Serverstandorte von PrivateVPN sind von diesem Typ – das heißt, sie befinden sich physisch in einem anderen Land als die IP-Adresse, die sie bereitstellen.
Wir haben zum Beispiel herausgefunden, dass sich der Japan-Server von PrivateVPN in Wirklichkeit in einem Rechenzentrum in Kanada befindet.
Der Japan-Server von PrivateVPN befindet sich in Kanada.
Die Verbindung zu einem virtuellen Server kann Ihre Internetgeschwindigkeit beeinträchtigen, wenn Sie denken, dass Sie sich mit einem Server in der Nähe verbinden, der sich aber in Wirklichkeit auf der anderen Seite der Welt befindet.
Aus diesem Grund würden wir es bevorzugen, wenn die PrivateVPN-App hervorheben würde, welche Serverstandorte virtuell sind und welche sich physisch befinden. Andere VPN-Anbieter, einschließlich Spitzen-VPNs wie CyberGhost, sind diesbezüglich sehr offen.
Benutzererfahrung
8,5/10
Benutzererfahrung
Beste Bewertung
9,9/10
Durchschnittliche Bewertung
7,0/10
Schlechteste Bewertung
2,0/10
Wir haben diese Bewertung berechnet, indem wir die Benutzerfreundlichkeit, das Design der Benutzeroberfläche und den Einrichtungsprozess des VPNs über mehrere Plattformen hinweg bewertet haben.
Auf Platz #6 von 26 VPNs für Benutzererfahrung
Die Anwendungen von PrivateVPN sind einfach zu bedienen und gut gestaltet. Die Benutzeroberfläche ist auf allen Plattformen einheitlich, so dass man auf allen Geräten ein ähnliches Erlebnis hat. Wir hätten uns jedoch gewünscht, dass es einfacher wäre, das Protokoll und andere VPN-Einstellungen zu ändern.
Installation und Einrichtung
Um PrivateVPN zu installieren und zu nutzen, gehe auf die Website und klicke auf “Zu PrivateVPN”. Wähle die Laufzeit deines Abonnements, erstelle deinen Benutzernamen und dein Passwort und bezahle mit deiner bevorzugten Methode. Als wir uns angemeldet haben, um die Apps selbst zu testen, war der gesamte Vorgang einfach und dauerte weniger als 5 Minuten.
Uns gefällt, dass man aus einer ganzen Reihe von Zahlungsmethoden auswählen kann. Es gibt Apple Pay, Google Pay, Visa, MasterCard, PayPal und sogar Bitcoin oder Ethereum.
Benutzeroberfläche und Benutzerfreundlichkeit
Die Benutzeroberfläche von PrivateVPN ist anpassbar, d. h. Sie können zwischen einer „einfachen“ Ansicht und einer „erweiterten Ansicht“ wählen. In letzterer können Sie auf den Registerkarten auf der linken Seite Einzelheiten wie dein Protokoll, den Verschlüsselungsgrad und andere Einstellungen ändern.
Wir haben festgestellt, dass wir im Alltag häufiger die erweiterte Ansicht verwenden, aber wenn Sie deine Einstellungen voreinstellen, ist die einfache Ansicht perfekt für eine schnelle Verbindung.
Desktop & Laptop (Windows & Mac)
PrivateVPN bietet ausschließlich in seinen Desktop-Apps die Möglichkeit, zwischen einer „einfachen Ansicht“ oder einer „erweiterten Ansicht“ zu wählen.
In der erweiterten Ansicht der App kannst du eine Reihe von Einstellungen manuell konfigurieren. Du kannst die verwendete Verschlüsselungsstufe anpassen und erweiterte Funktionen aktivieren. Die erweiterte Ansicht ist daher ideal, wenn du den Dienst an deine Vorlieben anpassen möchtest.
Die einfache Ansicht hingegen ist für VPN-Neulinge geeignet, die eine schnelle und einfache Möglichkeit suchen, das VPN zu verbinden und den Serverstandort zu ändern. Wir würden uns jedoch wünschen, dass einige der einfacheren Einstellungen, wie z. B. das Ändern des VPN-Protokolls, in dieser Ansicht geändert werden könnten.
PrivateVPN-Apps für Windows und macOS
Leider kann PrivateVPN im Gegensatz zu fast allen anderen VPN-Apps nicht automatisch den schnellsten Server basierend auf Ihrem Standort auswählen. Stattdessen müssen Sie manuell einen auswählen.
Die Auswahl eines Servers ist unter Windows einfacher, da die App den Server-Ping anzeigt und farbcodiert. Stellen Sie einfach eine Verbindung zum Server mit dem niedrigsten Ping her, um die schnellsten Geschwindigkeiten zu erzielen. Auf dem Mac ist die Serverliste leer und es gibt keine Angabe zur Entfernung zwischen Ihnen und dem Server.
Wie ihr im obigen Screenshot sehen könnt, ist das Serverlistenfenster auf beiden Plattformen unnötig groß. Die gleiche Menge an Informationen kann in einem halb so großen Fenster angezeigt werden, daher würden wir uns zumindest wünschen, dass die Größe angepasst werden kann.
Uns gefällt auch nicht, dass die Serverliste in einem völlig neuen Fenster geöffnet wird und den Startbildschirm der App verdeckt. Aus diesem Grund haben wir eine Weile gebraucht, um zu erkennen, dass man das Fenster schließen muss, um zur Hauptanwendung zurückzukehren. Bei fast jedem anderen VPN kann man den Server über den Startbildschirm der Anwendung wechseln.
PrivateVPN ist leider nicht über die Menüleiste auf dem Mac und die Taskleiste unter Windows nutzbar. Bei anderen VPNs kann man den Serverstandort von hier aus schnell ändern, aber PrivateVPN verfügt nicht über diese Funktionalität.
Mobil (iPhone & Android)
Die iOS- und Android-Apps von PrivateVPN sind einfach, aber sehr benutzerfreundlich. Über den Startbildschirm können Sie sich über die große Ein-/Aus-Taste mit dem VPN verbinden oder die Verbindung trennen.
PrivateVPN hat jedoch keine Funktionen nur für Mobilgeräte hinzugefügt, um die Nutzung der App zu verbessern. Es gibt keine Benutzeroberfläche im Dark Mode und keine Integration mit der Shortcuts-App unter iOS. Es sind auch keine Widgets für iOS und Android verfügbar.
PrivateVPN-Apps für Android und iOS
Wie auf dem Desktop ist der einzige signifikante Unterschied zwischen den mobilen Apps von PrivateVPN die Hinzufügung von Server-Ping in der Android-Version.
Im Gegensatz zu den Desktop-Apps haben die mobilen Apps keine „einfache“ oder „erweiterte“ Ansicht. Um die Einstellungen des VPN zu ändern, tippe einfach auf VPN-Einstellungen. Wir empfehlen, den Kill Switch von hier aus zu aktivieren, sobald Sie die App herunterladen, da er standardmäßig nicht aktiviert ist.
Kurz gesagt sind die mobilen Apps von PrivateVPN die einfachsten, die wir von einem führenden VPN-Dienst gesehen haben. Das VPN wird weiterhin hinter der Konkurrenz zurückbleiben, wenn es nicht Entwicklungszeit in die Integration mit dem Gerät investiert, für das es entwickelt wurde.
Linux App
Obwohl es möglich ist, ist es äußerst schwierig, eine Verbindung zu einem PrivateVPN-Server unter Linux herzustellen. Das VPN verfügt weder über eine CLI- noch über eine GUI-Anwendung für Linux.
Um unter Linux eine Verbindung zu PrivateVPN herzustellen, müssen Sie OpenVPN-Zertifikat- und -Schlüsseldateien verwenden.
Es handelt sich um einen langwierigen, technischen Prozess, der durch die veraltete 12-Schritte-Anleitung von PrivateVPN nicht einfacher wird. Bei Ubuntu 22.04 bezogen sich die meisten Anweisungen auf Labels und Optionen, die entweder umbenannt wurden oder nicht mehr existieren. Sie müssen diese 12 Schritte auch wiederholen, wenn Sie die Möglichkeit haben möchten, sich mit mehr als nur einem Server zu verbinden.
PrivateVPN-Apps für Linux
Wir haben außerdem festgestellt, dass die Linux-App Ihre IPv6-Adresse durchsickern lässt, worüber Sie an anderer Stelle in diesem Test lesen können.
Wir würden es vorziehen, wenn PrivateVPN sich die Zeit nehmen würde, eine vollständige Linux-Unterstützung hinzuzufügen – selbst eine CLI-App wie die von ExpressVPN ist einfacher zu bedienen als diese. VPNs mit ähnlichen Preisen wie Surfshark bieten voll ausgestattete Linux-Apps, die genauso einfach zu bedienen sind wie die Windows- und Mac-Versionen.
Amazon Firestick & Fire TV
PrivateVPN bietet eine einfache und benutzerfreundliche App für Amazon Fire TV Stick. Mit ihr konnten wir uns schnell mit einem Server verbinden, um 10 auf unserem Fernseher zu entsperren.
Auch das Ändern des Serverstandorts war einfach. Wir hätten uns allerdings gewünscht, nach einem bestimmten Standort suchen zu können, anstatt die gesamte Länderliste durchgehen zu müssen.
Ein Nachteil der App-Oberfläche ist, dass sie nicht für Fire TV optimiert wurde. Da es sich um eine vergrößerte Version der Android-App handelt, die ursprünglich für die Eingabe per Touchscreen konzipiert wurde, ist es schwierig, herauszufinden, welche Einstellung Sie gerade steuern. Der einzige Hinweis ist, dass die Schaltfläche im Fokus einen schwachen grünen Rand erhält.
PrivateVPN-App für Amazon Fire TV
Um dieses Problem zu beheben, würden wir uns wünschen, dass PrivateVPN eine benutzerdefinierte App für Fire TV entwickelt. Andere VPNs wie CyberGhost und Atlas VPN bieten eine benutzerdefinierte App für Firesticks an. Diese wurden für größere Bildschirme entwickelt und sind daher viel benutzerfreundlicher.
Alltägliche Erfahrung
Nachdem wir PrivateVPN einige Wochen lang auf unserem Laptop, Handy und Fernseher genutzt haben, können wir bestätigen, dass es ein großartiger VPN-Dienst ist.
Die minimalistischen Apps und die dezente Farbpalette sind angenehm für die Augen, während die fortgeschrittene Ansicht das technische Niveau bietet, das ein Power-User möglicherweise benötigt.
Es verfügt über einige großartige Spezialfunktionen wie StealthVPN und dedizierte IP-Adressen, die im Basisabonnement enthalten sind.
Diese sind für ihre Anwendungsfälle großartig, aber wir hätten uns im Alltag mehr Funktionen gewünscht, wie Split-Tunneling, Multi-Hop-Server und einen Werbeblocker.
Probleme traten nur auf, wenn wir es mit einer IPv6-Verbindung verwendeten. Aus irgendeinem Grund mochte das VPN das überhaupt nicht und wir stellten fest, dass es häufig zu Verbindungsfehlern kam.
Ansonsten lief alles reibungslos mit PrivateVPN.
PrivateVPN ist ein hochwertiger VPN-Dienst, der bei alltäglichen Aufgaben eine hervorragende Leistung bietet.
Torrenting
9,1/10
Torrenting
Beste Bewertung
9,7/10
Durchschnittliche Bewertung
6,2/10
Schlechteste Bewertung
0,0/10
Wir haben diese Bewertung berechnet, indem wir die Torrenting-Funktionen des VPNs, einschließlich P2P-Servern und Portweiterleitung, bewertet haben. Außerdem haben wir die durchschnittliche Bitrate und die Einstellung zum Filesharing bewertet.
Auf Platz #6 von 26 VPNs für Torrenting
PrivateVPN erlaubt P2P-Verkehr und Portweiterleitung auf allen seinen Servern und ist damit eine gute Wahl für privates Torrenting. Das VPN verwendet AES-256-Verschlüsselung, private DNS-Server und keine Protokollierung, um sicherzustellen, dass Ihre Torrent-Aktivitäten nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden können.
Attribut Torrenting
PrivateVPN
Erlaubt P2P-Verkehr
Ja
Durchschnittliche Download-Bitrate
9.6MiB/s (4% Verlust)
Länder mit P2P-Servern
62
Portweiterleitung
Ja
Kill Switch
Ja
Protokollierung Politik
Keine Protokolle
Wir haben PrivateVPN mit verschiedenen Torrent-Clients getestet, und jedes Mal konnten wir eine Torrent-Datei ohne Unterbrechungen herunterladen. Sie werden keine Probleme beim Herunterladen von großen Dateien wie Filmen, Musik und Software haben.
PrivateVPN hat in unseren Torrent-Tests gut abgeschnitten.
Obwohl Torrenting auf allen Servern erlaubt ist, empfehlen wir Ihnen, sich nur mit einem Standort aus der “Dedicated IP”-Serverliste zu verbinden.
Diese Server sind im Besitz und unter Kontrolle von PrivateVPN, im Gegensatz zu allen anderen Servern, die von Dritten gemietet werden. Dies ermöglicht eine zusätzliche Ebene der Kontrolle und Sicherheit, die wichtig ist, wenn es darum geht, Torrent-Aktivitäten privat zu halten.
Außerdem erlauben diese Server die automatische Weiterleitung aller Ports, so dass Sie sie nicht manuell konfigurieren müssen. Dadurch ist PrivateVPN schneller als viele andere VPNs für Torrenting.
Um dies zu zeigen, finden Sie hier eine Vergleichstabelle, die die Leistung von PrivateVPN im Vergleich zu anderen führenden Torrent-VPNs beim Herunterladen einer 20 GB großen Torrent-Datei zeigt:
VPN-Service
Download-Bitrate
Zeit zum Herunterladen einer 20GB Torrent-Datei
No VPN
10MiB/s
32 Minuten
PrivateVPN
9.6MiB/s
33 Minuten
Surfshark
8.7MiB/s
36 Minuten
CyberGhost
3.9MiB/s
1 Stunde 21 Minuten
Gerätekompatibilität
6,3/10
Gerätekompatibilität
Beste Bewertung
9,9/10
Durchschnittliche Bewertung
6,0/10
Schlechteste Bewertung
1,0/10
Wir haben diese Bewertung berechnet, indem wir die Unterstützung des VPNs für verschiedene Geräte bewertet haben. Wir haben spezielle Apps, Browser-Erweiterungen, Smart DNS-Funktionalität und Router-Kompatibilität berücksichtigt.
PrivateVPN hat native Anwendungen für alle wichtigen Plattformen und Geräte, einschließlich Windows, macOS, iOS und Android. Es gibt jedoch keine Browser-Erweiterungen oder ein Smart-DNS-Tool.
Windows
Ja
Mac
Ja
iOS
Ja
Android
Ja
Linux
Ja
Amazon Fire TV
Ja
Android TV
Ja
Apple TV
Nein
Router
Nur manuelle Einrichtung
Chrome
Nein
Smart DNS
Nein
Gleichzeitige Verbindungen: 10
Im Gegensatz zu vielen anderen VPNs bietet PrivateVPN jedoch keine vorinstallierten Router zum Kauf an. Sie müssen es manuell auf Ihrem Router einrichten.
Da PrivateVPN ein VPN ist, das für Streaming konzipiert wurde, waren wir sehr enttäuscht, dass es keine Smart DNS-Funktion bietet. Das bedeutet, dass Sie es auf einem Router installieren müssen, um Streaming-Seiten auf Geräten wie einer PS5 oder einem Apple TV freizugeben.
10 gleichzeitige Verbindungen
Mit PrivateVPN können Sie bis zu 10 Geräte gleichzeitig mit einem VPN-Server verbinden. Das liegt leicht über dem Durchschnitt und ist mehr als genug, es sei denn, Sie teilen ein Konto mit Familie oder Freunden.
Zusätzliche Merkmale
4,5/10
Zusätzliche Merkmale
Beste Bewertung
9,9/10
Durchschnittliche Bewertung
3,3/10
Schlechteste Bewertung
0,2/10
Wir haben diese Bewertung berechnet, indem wir die zusätzlichen Fähigkeiten des VPNs, die über den Basis-VPN-Dienst hinausgehen, bewertet haben. Dazu gehören die Umgehung von Zensur, zusätzliche Tools wie Malware-Blocker und Anpassungsoptionen wie Split-Tunneling.
PrivateVPN bietet nicht viele zusätzliche Funktionen. Dem VPN fehlen Multi-Hop, Split-Tunneling und ein Tracker-Blocker. Allerdings haben die dedizierten IPs und das Stealth VPN-Protokoll in unseren Tests gut abgeschnitten. Wir schätzen auch den 24/7-Live-Chat-Kundensupport von PrivateVPN.
Alle PrivateVPN-Anwendungen verfügen über einen separaten Reiter, der die Verbindung zu dedizierten IP-Servern ermöglicht. Im Gegensatz zu den meisten anderen VPNs ist diese Funktion kostenlos und in jedem Abonnement enthalten.
Wenn Sie sich mit einem der Server verbinden, wird Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Benutzern geteilt. Da die IP-Adresse nur Ihnen gehört, sind diese Server ideal, um Geoblocks beim Streaming zu umgehen. Außerdem sind diese IP-Adressen dynamisch, so dass Sie bei einer erneuten Verbindung eine andere IP-Adresse erhalten.
PrivateVPN besitzt alle diese Server, die nicht von Dritten gemietet werden. Dadurch sind diese Server ideal für den Datenschutz und die Sicherheit, da es keine zusätzlichen Vermittler gibt, die für Ihre Daten verantwortlich sind.
Die dedizierten IP-Server von PrivateVPN sind sicherer als die anderen Server.
Die dedizierten IP-Server von PrivateVPN sind eine der Hauptstärken des VPNs – sie ermöglichen eine höhere Sicherheit und zuverlässigeres Streaming. Allerdings bewirbt der VPN diese Server nirgends und stellt auch keine Anleitungen zur Verfügung, um Nutzer über ihre Nutzung aufzuklären. Wir würden es gerne sehen, wenn es sich in Zukunft mehr auf diese konzentrieren würde.
PrivateVPN funktioniert in China
PrivateVPN ist einer der zuverlässigsten VPNs die man in China nutzen kann. Wir haben festgestellt, dass es rund 82% der Zeit funktioniert. Andere Top-VPNs, wie NordVPN und Surfshark, haben eine China-Uptime von nur 0% bzw. 18%.
PrivateVPN funktioniert zuverlässig in China.
Technische Merkmale, die wir uns wünschen
PrivateVPN fehlt es an vielen technischen Funktionen, die wir von einem kostenpflichtigen VPN-Dienst erwarten. Hier sind einige Funktionen, die PrivateVPN in einem zukünftigen Update hinzufügen sollte:
Split-Tunneling, um einige Anwendungen, wie z. B. Smart Home-Steuerungen, vom VPN-Tunnel auszuschließen.
Multi-Hop-Server für zusätzliche Anonymität und Schutz vor Traffic-Korrelationsangriffen.
Tracker-Blocker zur Verhinderung von Cross-Site-Tracking und zur Erhöhung des Datenschutzes im Internet.
Andere führende VPNs wie NordVPN und Surfshark bieten alle Funktionen, die wir oben aufgeführt haben. Um mit ihnen mithalten zu können, muss PrivateVPN diese Funktionen so schnell wie möglich zu seinen Apps hinzufügen.